Kommunikation ist unsere Verbindung mit der Welt. Wenn sie scheitert, sorgt dies auf allen beteiligten Seiten für Frustration und Einsamkeit. Die Gründe für das Scheitern einer Kommunikation sind mannigfaltig, die Möglichkeiten, sie gelingen zu lassen, jedoch auch. Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl an Büchern, in denen die unterschiedlichsten Aspekte des kommunikativen Miteinanders beleuchtet werden:
- Die Kunst des Zuhörens: Einander verstehen im Alltag und in schwierigen Gesprächen von Michael P. Nichols – eine sehr berührende Darstellung der tiefen Sehnsucht, verstanden zu werden, und die wahren Gründe, warum wir nicht zuhören.
- Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation: Ein Gespräch mit Gabriele Seils von Marshall B. Rosenberg – eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation durch ihren Begründer Marshall Rosenberg.
- Der Empathie-Faktor: Mitgefühl, Toleranz, Verständnis von Arthur P. Ciaramicoli und Elfriede Peschel – der Klassiker aus dem Jahre 2000 mit einer anschaulichen Dokumentation, wie wichtig authentische Empathie für die Entwicklung dauerhaft tragfähiger Bindungen ist und welch destruktive Kraft in der funktional verwendeten, manipulativen Empathie liegt.
- Warum ich fühle, was du fühlst: Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone von Joachim Bauer – als Pionierwerk gelobt wird in diesem Buch die zentrale Rolle der Spiegelnervenzellen als neurobiologische Basis für Intuition, Mitgefühl und das zwischenmenschliche Miteinander erläutert. Was nüchtern klingt, ist höchst spannend und sehr aufschlussreich für das eigene Kommunikationsverhalten.
- Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst: Nähe und Distanz in Liebesbeziehungen von Dean C. Delis und Cassandra Phillips – der ehrliche Blick auf einen wesentlichen Beziehungsaspekt, der Kommunikation ebenfalls scheitern lassen kann, eine unausgewogene Basis.
Viel Spaß beim Lesen!
Bei Interesse an einer persönlichen Beratung finden Sie das entsprechende Coachingangebot von LaCoach zum Thema Gewaltfreie Kommunikation hier.
Aktuelle Themen
Buchempfehlungen
Burn-Out
Charisma
Checkliste
Coaching
Dankbarkeit
Entscheidungen
Entspannung
Frauen
Fähigkeiten
Führung
Hamburg
Home Office
Kindheit
Kleine Geschichten
Kommunikation
Management
Motivation
NLP
Partnerschaft
Persönlichkeit
Remote
Selbsterkenntnis
Selbsttest
Stress
Veränderungsprozesse
Virtuelle Präsenz
Wibke Dauletiar
Zeit
Letzte Beiträge
- Digitale Präsenz – fünf Regeln für mehr Charisma in virtuellen Meetings
- Covid-19-Spezial: Wie schützen wir unsere mentale Gesundheit in der Corona-Krise?
- Selbsttest: Ziele erreichen
- Buchempfehlungen zu den Themen Aussöhnung und ‘Das innere Kind’
- Rezension zu ‘Das Charisma-Geheimnis’ von Olivia Fox Cabane
- Selbsttest: Neid und der konstruktive Umgang mit einem destruktiven Gefühl
- Eine kleine Geschichte von der Veränderung
- Selbsttest: 10-Sekunden-Antistressmaßnahmen
- Rezension zu ‘Lean In: Frauen und der Wille zum Erfolg’ von Sheryl Sandberg
- Buchempfehlungen zum Thema Perfektionismus
Probleme kann man niemals auf derselben Ebene lösen, auf der sie entstanden sind.— Albert Einstein